Anreise

Anreise & Verkehr in Montenegro

Der Pauschalurlauber wird nach Montenegro üblicherweise mit dem Flugzeug anreisen. Das Land selbst hat zwei internationale Flughäfen: In der Hafenstadt Tivat (TIV) und in der Hauptstadt Podgorica (TGD).
Tivat ist ideal, wenn man einen Badeurlaub an der Küste machen möchte, aber auch Podgorica ist in dem überschaubaren Land nicht wirklich weit von den Urlaubsorten der Küste entfernt.

Anreise nach Montenegro

Von Podgorica sind auch verschiedene Sehenswürdigkeiten gut erreichbar, zumal die Stadt zentral angebunden ist über die nationalen Verkehrswege, Buslinien und die Bahn.



 

Mit dem Flugzeug

Eine weitere beliebte Möglichkeit besteht auch über den kroatischen Flughafen Dubrovnik. Dies bietet sich insbesondere für einen Urlaub an der Bucht von Kotor und in Herceg Novi an.Diese Ziel liegt geographisch sehr nah am Flughafen Dubrovnik (DBV).

flughafen tivat
Der Flughafen von Tivat ist neben Podgorica einer der Internationalen Flughäfen Montenegros.

Dann muss allerdings eine Anreise über die kroatisch-montenegrinische Grenze erfolgen. Je nachdem falls es sich preislich lohnt oder man in die grenznahen Regionen Montenegros reisen möchte, kann man auch eine Anreise über den Flughafen Priština (PRN) im Kosovo erwägen.

Verschiedene Airlines bieten Linienflüge nach Montenegro an, unter anderem auch Lufthansa und Montenegro Airlines. Charterflüge gibt es insbesondere während der Urlaubszeit. Möglich sind z.B. Flughäfen wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart, Wien und Zürich. Aufgrund der starken internationalen Frequentierung und der geographischen Nähe zu Montenegro ist sehr oft Dubrovnik preislich die interessanteste Variante.

Reist man mit dem Flugzeug nach Montenegro, sollte man sich vor Ort einen Mietwagen zulegen, um die Flexibilität vor Ort zu erhöhen. Die Kosten sind je nach Anbieter und Variante unterschiedlich. Mit dem Auto erreicht man fast alle relevanten Sehenswürdigkeiten des Landes problemlos.

Eventuell sollte man bei einer Anreise von Dubrovnik dann aber zuerst mit einem Bus über die Grenze nach Herceg Novi reisen und dort den Mietwagen (von Deutschland aus buchbar) anmieten. Man hat dann ein montenegrinisches Kennzeichen und erhält auch keine Probleme bei Grenzübertritten, die je nach Mietwagenanbieter nicht erlaubt sind.

Ein Mietwagen ist fast immer sinnvoll. Die wichtigsten Orte und Städte Montenegros erreicht man zwar auch mit dem Bus, aber die Wartezeiten sind oft lang. Das Tanken ist meist günstig, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es je nach Landesteil recht lange dauert bis zur nächsten Tankstelle.

Interessante Tipps und Infos rund um die Anreise mit einem Flugzeug erhält man auf besserfliegen.com. Hier erfährt man unter anderem welches die besten Plätze im Flugzeug sind, was man tun kann wenn das Gepäckstück verloren oder beschädigt wurde, oder welche Vor- und Nachteile Nachtflüge mit sich bringen!

 

Auto, Bus, Fähre und Bahn

Die Einreise mit dem Auto ist je nachdem deutlich anstrengender, als mit dem Flugzeug. Montenegro ist schon recht südlich gelegen und damit wesentlich weiter als Reiseziele in Istrien (Kroatien) oder im italienischen Venetien. In der Regel wird man den Transfer durch Österreich und Slowenien sowie Kroatien wählen. Dabei sind Maut- und Vignettenpflicht im Vorfeld zu prüfen, denn sonst kann es teuer werden!

Alternativ kann man auch bis ins italienische Bari fahren und von dort die Fähre nach Bar (oder alternativ Dubrovnik) nehmen.

Die nicht einfach zu befahrenden Straßen und die vielen Kurven im Gebirge, sowie die Fahrweise der Einheimischen macht die Anreise mit dem Auto und auch das Umherfahren im Land nicht immer zum Vergnügen. Nach Kurven können Tiere oder Schlaglöcher vorliegen.

Defensive Fahrweise und angemessene Geschwindigkeit ist in Montenegro immer angebracht, auch wenn sich der Verkehr meist in dünn besiedelten Regionen in Grenzen hält. Eine gute und aktuelle Straßenkarte sollte man sich ebenfalls im Vorfeld besorgen. Auch Taxifahrten können sich lohnen, insbesondere außerhalb der Städte lässt sich gut verhandeln (daher sollte der Fahrpreis im Vorfeld geklärt werden).

Das Land mit dem Bus zu erreichen gestaltet sich als sehr umständlich. Per Bahn erreicht man die serbische Hauptstadt Belgrad, von wo aus man einen Anschluss nach Podgorica und die Küstenstadt Bar hat. Aber auch diese Variante ist anstrengend, daher sollte man die Anreise mit dem Flugzeug oder dem Auto vorziehen.